Pater Werenfried van Straaten, der Gründer des Hilfswerks KIRCHE IN NOT, hat sich sein ganzes Leben lang für die verfolgte und bedrängte Kirche eingesetzt. Aber auch er selbst ist in die Geschichte eingegangen, als „Speckpater“ und als „größter Bettler der Kirche“. Das Werk, das er gegründet hat, besteht seit 1947. 2011 wurde KIRCHE IN NOT in den Rang einer päpstlichen Stiftung erhoben. Das Werk hat also eine ganz besondere Beziehung zu Rom und zum Heiligen Vater. Die Bitten der Päpste waren für Pater Werenfried immer Befehl und Inspiration für seine Arbeit. Umgekehrt konnte Pater Werenfried die Päpste immer über die Notlagen der Kirche aus erster Hand informieren. In dieser Sendung von KIRCHE IN NOT informiert Pater Werenfrieds Nichte, Antonia Willemsen, die viele Jahrzehnte an seiner Seite wirkte und Augenzeugin zahlreicher Begegnungen mit Päpsten war.